Martina Terpetschnig

Unternehmensberatung in Kärnten

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche
Gesundheits- förderung

Viele Unternehmen betreiben bereits Gesundheitsförderung für sich und ihre MittarbeiterInnen ohne es zu wissen. Darauf aufbauend werden langfristige Lösungsstrategien für die neue Arbeitsentwicklung angeboten.

Ein Beispiel:  Wie gelingt es mir meine 40plus MitarbeiterInnen langfristig ans Unternehmen zu binden. Und zudem diese gesund und motiviert bis in die Pension zu begleiten.

Ziel:  Etablierung nachhaltiger und langfristiger gesundheitsfördernder Maßnahmen in den beruflichen Alltag um die langjährigen MitarbeiterInnen und die „Säulen“ meines Unternehmens langfristig zu stärken und zu motivieren.

Als eine der drei Säulen im betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM stärkt die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz.

BGF ist eine Unternehmensstrategie zum Erhalt und zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und sozialen Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch ressourcenstärkende Arbeitsbedingungen und Unterstützung der Lebensqualität am Arbeitsplatz wird die Motivation und Gesundheit aller Beschäftigten nachhaltig gefördert. Darüber hinaus wird die Produktivität, Produkt- und Dienstleistungsqualität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens erhöht. Gesündere Beschäftigte sind zufriedener, leistungsfähiger und motivierter und gesunde Unternehmen sind wirtschaftlich stärker!

Es entsteht zwischen dem Betrieb und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine “Win-Win-Situation”. Das Unternehmensimage als „gesunder Arbeitsplatz“ im Sinne einer Corporate Social Responsibility und Employer Branding wird verbessert.

Grafik: Betriebliche
Gesundheitsförderung (was beinhaltet die BGF alles)

Grafik: Betriebliche
Gesundheits- förderung (was beinhaltet die BGF alles)

Abb. 1: Das Haus der Arbeit (Quelle: S. Letzel, 2016)

Betriebliche Gesundheits-förderung wirkt

für das Unternehmen durch:

für die Beschäftigten durch

Ablauf Beratung Gesundheitsförderung im Unternehmen:

Ablauf Beratung
Gesundheits- förderung im Unternehmen:

Wie könnte Gesundheitsförderung im Unternehmen aussehen auch außerhalb der klassischen Eckpfeiler (Ernährung-Bewegung-mentale Gesundheit)

Erfassung des Bedarfs der Abteilung und Empfehlung für Verbesserungsmaßnahmen

Erarbeitung konkreter Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit

Erstevaluation nach 3 – 6 Monaten je nach Größe und Maßnahmenplan des Unternehmens

Martina Terpetschnig
Martina Terpetschnig BA
Gesundheitsförderung &
Arbeitsbewältigungsmanagement
für Unternehmen